Working Out Loud an der HS Heilbronn
Working Out Loud ist ein sehr bekanntes Programm von John Stepper und fand vor allem im deutschsprachigen Raum viele Anhänger. Einige namhafte Unternehmen führten Working …
dein Online-Kochbuch für agiles Lernen
Working Out Loud ist ein sehr bekanntes Programm von John Stepper und fand vor allem im deutschsprachigen Raum viele Anhänger. Einige namhafte Unternehmen führten Working …
Der Auftrag zum Instructional Design Blog der FH-Burgenland Im 3. Semester des Studiengangs Wissensmanagement & eLearning ist ein Praxisprojekt abzuwickeln. In unserem Fall war der …
In der Podcast-Serie „5 Gedanken aus dem Topf von…“ stelle ich Menschen Fragen rund um das Thema New Learning. Insbesondere über ihre Motivation, was sie …
Die letzten Wochen und Monate waren sehr arbeitsintensiv. Nachdem ich ursprünglich plante an einem OKR Sprint teilzunehmen, scheiterte dieses Vorhaben rasch an den aktuellen Herausforderungen …
Lernen und Wissen gehören zusammen. Das macht es aus meiner Sicht unerlässlich beides gemeinsam zu betrachten und im Unternehmen in ein Gesamkonzept zu gießen. Wieso …
Communities of Practice – abgekürzt auch CoP genannt – kann man am besten mit einem Sportteam vergleichen. Es ist eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam …
Barcamps auch Unkonferenzen genannt sind eine Form der Selbstfortbildung bei denen der Lernende im Zentrum steht. Sie sind ähnlich zu der Methode des Worldcafé oder …
Kürzlich stellte ich mir die Frage welche Vorteile sich für Wissensmanager*innen ergeben, wenn sie bloggen. Wissensmanagement ist ein sehr weites Feld mit vielen Facetten. Deshalb …
Digitalisierung ist einer der stärksten Einflüsse auf die gesellschaftliche Entwicklung in jüngerer Zeit. Ein ‘Opt-Out’ – eine Verweigerung oder ein Ausstieg – sind inzwischen nicht …
Ein Story Template ist eine Methode die sich gut für das persönliche Wissensmanagement eignet. Du beleuchtest dabei ein Ereignis anhand einer Geschichte mit Hilfe einer …