5 Gründe Lernen und Wissen gemeinsam zu managen
Lernen und Wissen gehören zusammen. Das macht es aus meiner Sicht unerlässlich beides gemeinsam zu betrachten und im Unternehmen in ein Gesamkonzept zu gießen. Wieso …
agil Lernen in und mit dem digitalen Raum
Lernen und Wissen gehören zusammen. Das macht es aus meiner Sicht unerlässlich beides gemeinsam zu betrachten und im Unternehmen in ein Gesamkonzept zu gießen. Wieso …
Communities of Practice – abgekürzt auch CoP genannt – kann man am besten mit einem Sportteam vergleichen. Es ist eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam …
Barcamps auch Unkonferenzen genannt sind eine Form der Selbstfortbildung bei denen der Lernende im Zentrum steht. Sie sind ähnlich zu der Methode des Worldcafé oder …
Kürzlich stellte ich mir die Frage welche Vorteile sich für Wissensmanager*innen ergeben, wenn sie bloggen. Wissensmanagement ist ein sehr weites Feld mit vielen Facetten. Deshalb …
Digitalisierung ist einer der stärksten Einflüsse auf die gesellschaftliche Entwicklung in jüngerer Zeit. Ein ‘Opt-Out’ – eine Verweigerung oder ein Ausstieg – sind inzwischen nicht …
Ein Story Template ist eine Methode die sich gut für das persönliche Wissensmanagement eignet. Du beleuchtest dabei ein Ereignis anhand einer Geschichte mit Hilfe einer …
Eine der für mich coolsten Aufgaben im 2. Semester war die Umsetzung eines kooperativen Onlineseminars auf Moodle. Die Vorgabe war zu einem Thema einen Kurs …
Seit einem Jahr studiere ich nun Wissensmanagement und versuche zu verstehen was Wissen denn nun ist. Es gibt in diesem Kontext ein paar Begriffe die …
„Wie wichtig ist dir das Lernen? Block dir deine Zeit!“ Dieser Podcast-Titel verrät auch gleich was einem inhaltlich erwarten darf.
Als voll berufstätiger Mensch ist es eine Herausforderung ein berufsbegleitendes Studium mit Job, Familie und Hobbies unter einen Hut zu bringen. Das Stichwort heißt in diesem Zusammenhang Zeitmanagement.